
Gesundheit geht uns alle an – das zeigte uns nicht nur die Corona Krise. Wir alle kommen irgendwann in die Situation, uns um unseren Körper kümmern zu müssen. Wenn erstmal Symptome aufgetreten sind, sind wir auf Ärzte angewiesen, die jedoch in aller Regel nur Medikamente, Spritzen und/oder Operationen kennen. Es gibt viele Spezialisten, die ihr jeweiliges Fachgebiet zwar beherrschen, aber die Zusammenhänge, die fachübergreifend bestehen, nicht kennen oder bei ihrer Therapieentscheidung berücksichtigen.
Dr. Matthias Meier, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, nimmt uns mit auf eine Reise durch den menschlichen Körper und zeigt anschaulich auf, wie chronische Erkrankungen entstehen und warum ein ganzheitlicher, ursachenbetonter Ansatz vielversprechender ist als der hochspezialisierte und symptomorientierte, der in der heutigen Medizin vorherrschend ist. Schwerpunkte sind: das zentrale Nervensystem und Zusammenhänge mit der Biomechanik der Wirbelsäule, Ernährung und Umweltmedizin sowie die Welt der Emotionen.
Die Medizin steht weltweit vor einem Wandel. Nur Symptome zu behandeln produziert immer mehr unzufriedene Menschen, die zudem immer kränker werden. Dabei gibt es Möglichkeiten, ca. 97% der chronischen Erkrankungen zu verbessern oder gar rückgängig zu machen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren